Hormon Yoga für Frauen
(Präventionskurs)
Die hormonelle Yoga Therapie ist eine ganzheitliche und verjüngende Technik, die zum Ziel hat, durch revitalisierende Yoga - Übungen (inklusive zwei stimulierenden Atemtechniken und Energielenkung im Körper) die Bildung der weiblichen Hormone im Körper zu (re-)-aktivieren.
Durch das regelmäßige Praktizieren von Hormon Yoga kann der Hormonspiegel (Östrogen vs. Progesteron) auf natürlichem Wege wieder in Balance gebracht werden, da die Übungen die für die Hormonproduktion wichtigsten Drüsen und Organe (z.B. Hypophyse, Schilddrüse, Eierstöcke und Nebennieren) stimulieren und aktivieren.
Wir üben in einer gleich bleibenden Gruppe von Frauen, in der es immer wieder Raum zum Austausch gibt.
Ziel des Kurses ist die selbstständige Durchführung der Hormonyogareihe nach Dinah Rodrigues, welche wir uns im Laufe des Kurses gemeinsam erarbeiten.
Mein Verständnis von Yoga ist geprägt von Atemübungen, Meditation, Entspannung sowie Aktivität - das alles zusammen macht für mich eine runde Yogastunde aus.
Wir üben nicht ausschließlich Hormonyoga, sondern integrieren auch Yin Yoga und Entspannungsübungen.
Du darfst Dich also auf eine vollkommen runde "MeTime" freuen...
Das Praktizieren von Hormon Yoga kann unterstützend wirken bei:
- unerfülltem Kinderwunsch bzw. verfrühter Menopause
- Wechseljahresbeschwerden (z.B. Haarausfall, Kopfschmerzen, Hitzewallungen, Gelenkbeschwerden, Depression, Unruhe, Schlafstörungen und genereller Lustlosigkeit)
- jüngeren Frauen, die unter hormonellem Ungleichgewicht leiden (PMS, stark ausgeprägte Menstruationsschmerzen, sonstige Zyklusstörungen)
- allen Frauen ab 35 Jahren (präventiv um den Hormonhaushalt zu harmonisieren ohne chemische Hormonpräparate einzunehmen)
Kontraindikationen sind folgende:
- bei Brustkrebs und allen Krebserkrankungen, die hormoninduziert sind
- bei erhöhtem Risiko für genetisch bedingten Brustkrebs
- bei Myomen
- bei fortgeschrittener starker Endometriose
- bei schweren Herz- Kreislauf - Erkrankungen sowie Herzproblemen
- bei starker Osteoporose
- bei Thrombose
- bei Schilddrüsenüberfunktion (hier kann es auch etwas angepasst werden und bestimmte Übungen weggelassen werden)
- in der Schwangerschaft und bis 3 Monate nach der Entbindung
- bei akuten Bandscheibenvorfällen und nach Herzoperationen nur mit ärztlicher Erlaubnis
Ich biete das Hormonyoga als geschlossenen Kurs 1x im Jahr an, sowie in Einzelstunden (mindestens 3 oder mehr).
Hormonyoga Kurs: Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr ab Oktober
Kosten: 175€ Präventionskurs
Zusatz: Handout zum Kurs
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmende begrenzt.
Ich freue mich sehr auf euch!